Produktbeschreibung
Schalteinsatz Relais, 1-kanalig, mit Nebenstelleneingang mit Nebenstelleneingang
für Aufsätze eNet Art.-Nrn.: FM .. 1700 .., FM .. 1701 ..
für Aufsätze LB-Management Art.-Nrn.: .. 1700 .., .. 1701 .., .. 1750 D .., .. 1751 BT .., .. 17180 .., .. 17280 .., .. 17181 .., .. 17281 .., DWPM 17360 .., .. 1790 D ..
für Aufsätze KNX RF Art.-Nrn.: .. 10911 ST RF .., .. 10921 ST RF ..
Bestimmungsgemäßer Gebrauch
Schalten von Beleuchtung und Motoren
Betrieb mit geeignetem Aufsatz
Steuern von elektrischen Fußbodenheizungen und elektrothermischen Stellantrieben in Kombination mit einem Raumtemperaturregler-Aufsatz
Montage in Gerätedose mit Abmessungen nach DIN 49073
Produkteigenschaften
Anschluss von Nebenstellen möglich
Nachlaufzeiten einstellbar
Testbetrieb zur Funktionsprüfung
Adaptive Nullpunktschaltung
Nennspannung: AC 230 V ~
Netzfrequenz: 50/60 Hz
Standby-Leistung abhängig vom Aufsatz: ca. 0,1 ... 0,5 W
Schaltstrom bei 35 °C
Schaltstrom Motoren: 6 A
Anschlussleistung bei 35 °C
Glühlampen: 2300 W
HV-Halogenlampen: 2300 W
Elektronische Trafos: 1500 W
Induktive Trafos: 1000 VA
HV-LED-Lampen: typ. 400 W
Leuchtstofflampen unkompensiert: 1200 VA
Kapazitive Last: 920 VA (115 µF)
Anschluss: Schraubklemmen
eindrähtig: 1 x 0,5 ... 4,0 mm2 2 x 0,5 ... 2,5 mm2
feindrähtig ohne Aderendhülse: 1 x 0,5 ... 4,0 mm2 2 x 0,5 ... 2,5 mm2
feindrähtig mit Aderendhülse: 1 x 0,5 ... 4,0 mm22 x 0,5 ... 1,5 mm2
Einbautiefe: 24 mm
Umgebungstemperatur: 25 ... +45 °C
Lager-/Transporttemperatur: 20 ... +70 °C
Anzahl Stellantriebe: 1 ... 10
Anzahl Nebenstellen
Nebenstelle 2-Draht 1720 NE: unbegrenzt
Nebenstelle 3-Draht 1723 NE: 10
Taster: unbegrenzt
Nachlaufzeit: ohne, 1 min, 5 min, 30 min, 60 min
Achtung, elektrotechnische Änderungen oder Arbeiten an einer Elektroinstallation sind nur durch Elektrofachkräfte wie Elektroinstallateur auszuführen!
Bitte beachten Sie die Sicherheitshinweise, Installationshinweise und Vorschriften zu den jeweiligen Produkten auf der jeweiligen Herstellerseite,
der Produktbeschreibung oder lassen Sie sich von einem Installateur vor Ort beraten.
Details hierzu sind in der (Niederspannungsanschlussverordnung – kurz NAV ) verankert , § 13 NAV - Elektrische Anlage, geht hier noch einmal detailliert darauf ein.
Ab einem Geräte Anschlusswert von mehr als 380V/400V wird ein Starkstromanschluss benötigt und dürfen nur von einem zugelassenen Elektrofachbetrieb angeschlossen werden.
Für Geräte mit einer Nennleistung von mehr 12KW benötigen Sie zusätzlich die Zustimmung Ihres jeweiligen Netzbetreibers.
Nähere Informationen erfahren Sie von Ihrem Netzbetreiber in Ihrem jeweiligen Land bzw. Bundesland (andere Länder ggf. abweichend).
Alle anderen Artikel:
Bitte beachten Sie die Gefahrenhinweise, Installationshinweise und Vorschriften zu den jeweiligen Produkten auf der jeweiligen Herstellerseite, der Produktbeschreibung oder wenn bereits gekauft der Verpackung oder der Installationsbeschreibung.
Artikel dürfen nur für Ihren vorgesehen Verwendungszweck verwendet werden.